ZIMBAPARK Bürs

PRESSE

Die längste Reanimation der Welt – Weltrekordversuch im ZIMBAPARK Bludenz/Bürs

Gemeinsam Leben retten – Rotkreuz-Weltrekordversuch

Vom 16. bis 18. Oktober 2025 startet die Rotkreuz-Abteilung Bludenz – St. Gallenkirch – Sonntag den Versuch, den Weltrekord der längsten durchgehenden Reanimation am ZIMBAPARK Vorplatz zu übertreffen.
© ZIMBAPARK
Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild 2 Dokumente
Vom 16. bis 18. Oktober 2025 wird der Vorplatz des ZIMBAPARK Bludenz/Bürs zum Schauplatz eines außergewöhnlichen Versuches: Die Rotkreuz-Abteilung Bludenz – St. Gallenkirch – Sonntag startet den Versuch, den Weltrekord der längsten durchgehenden Reanimation zu übertreffen. Der aktuelle Rekord liegt bei 50 Stunden – Ziel ist es, diese Bestmarke zu knacken.

Damit dies gelingt, zählt jede helfende Hand. Besucherinnen und Besucher sind herzlich eingeladen, aktiv mitzumachen und Teil dieses Weltrekordes zu werden. Nach einer kurzen Einschulung durch das Rote Kreuz auf dem ZIMBAPARK Vorplatz können Interessierte jederzeit an der Reanimation teilnehmen – auch mehrfach.

„Als Treffpunkt der Region freuen wir uns besonders, Gastgeber für diesen Weltrekordversuch zu sein. Der Versuch macht sichtbar, wie wertvoll Erste-Hilfe-Kenntnisse sind, und bringt Menschen aus ganz Vorarlberg zusammen. Jede und jeder kann mitmachen und dazu beitragen“, sagt Walter Simma, Center Manager des ZIMBAPARK.

So funktioniert die Teilnahme:
  • Zeitraum: 16. – 18. Oktober 2025 während der ZIMBAPARK Öffnungszeiten
  • Ort: Vorplatz beim Haupteingang des ZIMBAPARK
  • Kurze Reanimations-Einschulung durch das Rote Kreuz direkt vor Ort
  • Teilnahme jederzeit möglich ohne Anmeldung, auch mehrfach

Der Weltrekord startet am Donnerstag, 16. Oktober, um 6 Uhr und endet am Samstag, 18. Oktober, um 18 Uhr mit der offiziellen Verkündung durch das Rekordinstitut Deutschland. Neben den Reanimationsübungen gibt es Einsatzfahrzeuge zum Bestaunen und Kunstblutschminken mit dem Jugend-Rotkreuz.

Alle weiteren Informationen gibt es unter www.zimbapark.at

ZIMBAPARK – managed by SES Spar European Shopping Centers
Das Shopping-Center ZIMBAPARK wird von SES Spar European Shopping Centers gemanagt. Das Center bietet rund 50 Shops, Gastronomie- und Dienstleistungsbetriebe unter einem Dach. Auf über 18.300 Quadratmeter verpachtbarer Fläche finden sich unter anderem Magnetbetriebe wie INTERSPAR, MediaMarkt, H&M, HERVIS und dm drogerie markt. 1.000 Gratis-Parkplätze, freies WLAN, ein Buggy-Verleih und Aufladestationen für Elektroautos, E-Bikes und Smartphones, sowie eine sehr gute Verkehrsanbindung ergänzen das Angebot. SES Spar European Shopping Centers ist Entwickler, Errichter und Betreiber von Shopping-Centern in sechs Ländern. Aktuell managt das Unternehmen 32 Shopping-Standorte in Zentral-, Süd- und Osteuropa und eine Einkaufsstraße in Wien. Mit über 117 Millionen Besuchenden jährlich erwirtschafteten die Shoppartner in den Shopping Centern von SES 2024 einen Verkaufsumsatz von 3,54 Milliarden Euro. Im Geschäftsfeld großflächiger Shopping-Center ist SES Marktführer in Österreich und in Slowenien. SES ist ein Unternehmen der SPAR Österreich Gruppe. Weitere Informationen unter: www.zimbapark.at und www.ses-european.com

Pressemappe
Gesamte Meldung als .zip
Pressetext 1769 Zeichen
Als .txt downloaden Ins Clipboard kopieren
Bilder 1
© ZIMBAPARK

Dokumente 2
  • Pressetext Die längste Reanimation der Welt - Weltrekordversuch im ZIMBAPARK
    Pressetext "Die längste Reanimation der Welt - Weltrekordversuch im ZIMBAPARK"
    © ZIMBAPARK
  • Pressetext Die längste Reanimation der Welt - Weltrekordversuch im ZIMBAPARK
    Pressetext "Die längste Reanimation der Welt - Weltrekordversuch im ZIMBAPARK"
    © ZIMBAPARK

Zum Thema

Kontakt
(1) Walter Simma

Walter Simma
Center-Manager ZIMBAPARK Bürs

ZIMBAPARK Shopping Center GmbH
Almteilweg 1
6706 Bürs

T +43 5552 66450
E-Mail
Walter Simma
Center-Manager ZIMBAPARK Bürs
Walter Simma

T +43 (0) 5552 / 66450

Anmelden

Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten?
Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler